Es ist Ihnen nicht gestattet, die App, einen Teil der App oder unsere Marken in irgendeiner Weise zu kopieren oder zu ändern. Sie dürfen nicht versuchen, den Quellcode der App zu extrahieren, und Sie sollten auch nicht versuchen, die App in andere Sprachen zu übersetzen oder abgeleitete Versionen zu erstellen. Die App selbst und alle damit verbundenen Marken, Urheberrechte, Datenbankrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum gehören weiterhin der Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health.
Die Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health setzt sich dafür ein, dass die App so nützlich und effizient wie möglich ist. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und aus beliebigem Grund Änderungen an der App vorzunehmen.
Die ITIT-Travel Health App speichert und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihr Telefon und den Zugriff auf die App sicher zu halten. Wir empfehlen Daher, dass Sie Ihr Telefon nicht jailbreaken oder rooten, was der Prozess der Beseitigung von Softwarebeschränkungen und Einschränkungen ist, die durch das offizielle Betriebssystem Ihres Geräts auferlegt werden. Es könnte Ihr Telefon anfällig für Malware / Viren / bösartige Programme machen, die Sicherheitsfunktionen Ihres Telefons gefährden und bedeuten, dass die ITIT-Travel Health-App nicht richtig oder überhaupt nicht funktioniert.
Das Who Collaborating Centre for Travellers' Health der Universität Zürich gibt keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich des Inhalts, des Aussehens, der Vollständigkeit, der technischen Spezifikationen oder der Genauigkeit der App. Die Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health lehnt jegliche Verantwortung im Zusammenhang mit der App, den Ergebnissen einer solchen Nutzung oder dem Vertrauen darauf ab und haftet nicht für deren Nutzung. Die Verantwortung für die Interpretation und Nutzung von Inhalten, einschließlich Inhalten Dritter, liegt allein und ausschließlich beim Nutzer. Die Nutzung dieser App ist kein Ersatz für eine fachkundige reisemedizinische Beratung und ersetzt nicht die Gesundheitsberatung vor der Reise.
WHO-Kooperationszentrum für die Gesundheit von Reisenden
Die WHO übernimmt keinerlei Verantwortung für unrichtige oder unvollständige Informationen oder Daten, die in der App veröffentlicht werden können, und lehnt ausdrücklich jegliche Haftung für Schäden ab, die sich aus ihrer Nutzung ergeben. Die Verantwortung für die Interpretation und Nutzung der Inhalte liegt beim Nutzer. Die WHO übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Konsequenzen, die sich direkt oder indirekt aus Handlungen oder Unterlassungen ergeben, die Benutzer auf der Grundlage der in der App verfügbaren Informationen und Daten ergreifen oder im Vertrauen darauf vorgenommen werden.
Die offizielle Abgrenzung von Gebieten und Grenzen wird aktualisiert und spiegelt möglicherweise nicht die offizielle Position der Weltgesundheitsorganisation wider. Ländergrenzen oder -namen spiegeln nicht unbedingt die offizielle Position der Weltgesundheitsorganisation wider. Alle Karten dienen der Veranschaulichung und implizieren nicht die Äußerung einer Meinung seitens der Weltgesundheitsorganisation über den rechtlichen Status eines Landes oder Gebiets, einer Stadt oder eines Gebiets oder seiner Behörden oder über die Abgrenzung von Grenzen oder Grenzen. Gepunktete und gestrichelte Linien auf Karten stellen ungefähre Grenzlinien dar, für die es möglicherweise noch keine vollständige Übereinstimmung gibt.
Die verwendeten Bezeichnungen und die Darstellung des Materials in diesem Dashboard (einschliesslich der Terminologie, die für Länder, Territorien und Gebiete sowie für die Darstellung von Ländern, Territorien und Gebieten verwendet wird, einschliesslich der Abgrenzung von Grenzen oder Grenzen) folgen ausschliesslich dem institutionellen Stil und der Praxis der Universität Zürich und können von den von der Weltgesundheitsorganisation verwendeten abweichen. Sie implizieren nicht die Äußerung irgendeiner Meinung seitens der Weltgesundheitsorganisation über den rechtlichen Status eines Landes, eines Territoriums, einer Stadt oder eines Gebiets oder seiner Behörden oder über die Abgrenzung von Grenzen oder Grenzen.
Jeder Verweis auf Dritte oder die Erwähnung bestimmter Unternehmen oder bestimmter Hersteller in der App bedeutet nicht, dass sie von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet oder empfohlen werden, um anderen ähnlicher Art, die nicht erwähnt werden, vorzuziehen.
Nichts in oder im Zusammenhang mit der Nutzung der App gilt als Verzicht auf die Vorrechte und Immunitäten, die die WHO nach nationalem oder internationalem Recht genießt, und/oder als Unterwerfung der WHO unter die Zuständigkeit eines nationalen Gerichts.
Wifi
Bestimmte Funktionen der App erfordern, dass die App über eine aktive Internetverbindung verfügt. Die Verbindung kann Wi-Fi sein oder von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellt werden, aber die Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health kann nicht dafür verantwortlich sein, dass die App nicht mit voller Funktionalität funktioniert, wenn Sie keinen Zugang zu Wi-Fi haben und sie keine Datenrechte mehr haben.
Wenn Sie die App außerhalb eines Bereichs mit WLAN verwenden, sollten Sie daran denken, dass Ihre Bedingungen der Vereinbarung mit Ihrem Mobilfunkanbieter weiterhin gelten. Infolgedessen können Ihnen von Ihrem Mobilfunkanbieter die Datenkosten für die Dauer der Verbindung beim Zugriff auf die App oder andere Gebühren Dritter in Rechnung gestellt werden. Durch die Nutzung der App übernehmen Sie die Verantwortung für solche Gebühren, einschließlich Roaming-Datengebühren, wenn Sie die App außerhalb Ihres Heimatgebiets (d. h. Region oder Land) nutzen, ohne das Datenroaming zu deaktivieren. Wenn Sie nicht der Rechnungszahler für das Gerät sind, auf dem Sie die App verwenden, beachten Sie bitte, dass wir davon ausgehen, dass Sie vom Rechnungszahler die Erlaubnis erhalten haben, die App zu verwenden.
Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health kann nicht immer die Verantwortung für die Art und Weise übernehmen, wie Sie die App nutzen, d.h. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät aufgeladen bleibt – wenn der Akku leer ist und Sie es nicht einschalten können, um den Service in Anspruch zu nehmen, können die Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health keine Verantwortung übernehmen.
Sprachen
Der Inhalt der App wurde von Dritten übersetzt, und das Kooperationszentrum für die Gesundheit von Reisenden der Universität Zürich ist nicht für die Richtigkeit dieser übersetzten Inhalte verantwortlich. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der englischen und einer anderen Sprachversion ist die englische Originalversion die verbindliche und verbindliche Version.
Aktualisierungen
Irgendwann möchten wir vielleicht die App aktualisieren. Die App ist derzeit auf Android und iOS verfügbar – die Anforderungen für beide Systeme (und für alle zusätzlichen Systeme, auf die wir die Verfügbarkeit der App ausweiten) können sich ändern, und Sie müssen die Updates herunterladen, wenn Sie die App weiterhin verwenden möchten.
Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health verspricht nicht, dass es die App immer so aktualisiert, dass sie für Sie relevant ist und/oder mit der Android & iOS-Version funktioniert, die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben, und übernimmt keine Haftung für diesbezügliche Fehler oder Auslassungen. Sie versprechen jedoch, Aktualisierungen der Anwendung immer zu akzeptieren, wenn sie Ihnen angeboten werden. Möglicherweise möchten wir auch die Bereitstellung der App einstellen und die Nutzung jederzeit beenden, ohne Sie darüber zu informieren. Sofern wir Ihnen nichts anderes mitteilen, enden bei einer Kündigung (a) die Rechte und Lizenzen, die Ihnen in diesen Bedingungen gewährt werden; (b) Sie müssen die Nutzung der App einstellen und (falls erforderlich) von Ihrem Gerät löschen.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Daher wird Empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf dieser Seite veröffentlichen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 26.07.2021
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, zögern Sie nicht, uns unter info@itit-travelhealth.org zu kontaktieren.
Diese Seite mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurde mit Eingaben von App Privacy Policy Generator erstellt
Privacy Policy
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 26.07.2021
Die Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health hat die ITIT-Travel Health App als kostenlose App entwickelt. Dieses Projekt wird durch ein Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (320030_192653, verliehen an Prof. Patricia Schlagenhauf) finanziert. Dieser SERVICE wird von der Universität Zürich, WHO Collaborating Centre for Travellers' Health kostenlos zur Verfügung gestellt und ist für die Nutzung ohne Mängelgewähr bestimmt.
Diese Seite wird verwendet, um Besucher über unsere Richtlinien zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten zu informieren, wenn sich jemand für die Nutzung unseres Dienstes entscheidet.
Wenn Sie sich für die Nutzung unseres Dienstes entscheiden, stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen in Bezug auf diese Richtlinie zu. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, werden zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht verwenden oder an Dritte weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe haben die gleiche Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Website und App von ITIT-Travel Health zugänglich sind, sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes definiert ist.
InformationsSammlung und-Nutzung
Für ein besseres Erlebnis können wir von Ihnen verlangen, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umfrageantworten, Anmeldedaten: anonyme Geräte-/Cloud-Kopplung, Internetprotokoll (IP)-Adresse, generierte Installations-ID (App), geografischer Standort, Alter, Telefonnummer, Geschlecht, E-Mail-Adresse, medizinische Informationen, Art der Reise, Reisedauer, Reiseziel und Raucherstatus.
Datenaufzeichnung und Quelldaten
Die Daten werden auf der von Google in Zürich gehosteten Plattform ITIT gespeichert. Der Server wird täglich automatisch gesichert und entspricht den aktuellen Datenanforderungen. Nach Abschluss der Datenerhebung wird der endgültige anonymisierte Datensatz im CSV-Format exportiert und zusammen mit den relevanten Metadaten zu Analysezwecken auf lokalen Servern der Universität Zürich gespeichert. Bei der Dateneingabe durch den Studienteilnehmer werden die Daten im internen Speicherplatz der Smartphone-Anwendung gespeichert. Dabei kann keine andere App auf die Daten zugreifen. Die Daten werden regelmäßig über eine SSL-gesicherte http-Anfrage an die ITIT-Plattform gesendet. Ein Hintergrundprozess der Smartphone-Anwendung wird automatisch aktiviert, wenn eine Wi-Fi- oder 3G-Verbindung erkannt wird und überträgt die Daten automatisch. Es erfordert nicht das Eingreifen des Benutzers. Für die Erfassung passiver Daten ermöglichen öffentliche Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) programmatische Abfragen basierend auf Parametern wie Längengrad, Breitengrad und Zeit. Ein Web-Frontend ermöglicht den Export der gesammelten Daten zur weiteren Analyse. Die Daten aus den täglichen Umfragen und die Standortdaten werden in der Datenbank des Mobiltelefons gespeichert und stündlich an den Server übermittelt.
Vertraulichkeit und Codierung
Projektdaten werden mit äußerster Diskretion behandelt und sind nur autorisierten Studienmitarbeitern zugänglich, die die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen des Forschungsprojekts benötigen. Auf projektspezifischen Dokumenten werden die Teilnehmer nur durch eine eindeutige Teilnehmernummer identifiziert.
Jeder Befragte wird seine ausdrückliche Zustimmung durch ein digitales Einwilligungsformular erteilen, wie oben beschrieben. Für dieses Projekt wurde eine ethische Genehmigung der Schweizerischen Ethikkommission ((BASEC 2020-02292) eingeholt. Alle aggregierten Daten sind anonymisiert und entsprechen dem Bundesgesetz über den Datenschutz, wie vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (EDÖB) beschrieben. Um die Anonymität zu gewährleisten, werden die genauen GPS-Reiserouten einzelner Reisender nicht weitergegeben. stattdessen werden die Umweltexpositionen in aggregierter Form angegeben. Die Datensicherheit wird an jedem Punkt der Erhebung und der Übertragung gewährleistet. Die App wird nach DSGVO gestaltet, so dass der Nutzer jederzeit die Kontrolle über die Daten behält. Datenschutz und Privatsphäre sind der Schlüssel zu diesem Projekt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, und es ist obligatorisch, Vertrauen zu den Reisenden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Datenschutz bedeutet, dass der Zugriff auf Daten nur Parteien gestattet wird, die eine ausdrückliche Einwilligung der Dateneigentümer erhalten haben. Darüber hinaus beinhaltet Datensicherheit die Verwaltung der Daten auf der Grundlage von Sicherheitsaspekten, die regelmäßige Überprüfung, ob die Sicherheit kontinuierlich gewährleistet ist, und den Schutz vor Datenverlust.
Wichtigste Sicherheitsmerkmale:
• Die ITIT-Plattform wird in Zürich, Schweiz, auf dem Google-Server gehostet und dann auf den Server der Universität Zürich kopiert.
• Jährliche externe Sicherheitsaudits.
• Die Daten werden mit mehrstufiger Verschlüsselung verschlüsselt, was eine granulare gemeinsame Nutzung bestimmter Datensätze ermöglicht.
• Datenverkehr vom und zum Server über HTTPS. Verbindung und alle Sicherheitstoken unter Verwendung von Perfect-Forward-Geheimhaltung.
Die Daten, die die genaue GPS-Reiseroute jedes Reisenden beschreiben, werden nicht weitergegeben, da das Potenzial für die Identifizierung einzelner Reisender zu hoch ist. Stattdessen werden für jeden Reisenden aggregierte Daten über Umweltexpositionen ausgetauscht.
Aufbewahrung und Vernichtung von Studiendaten
Die gesundheitsbezogenen Daten werden für 10 Jahre nach der Publikation der Studie gespeichert und auf dem Server der Universität Zürich archiviert. Wir werden die Daten für 10 Jahre auf Servern der Universität aufbewahren und am Ende des Projekts auch in einem entsprechenden Datenarchiv hinterlegen.
Protokolldaten
Wann immer Sie unseren Service nutzen, erfassen wir im Falle eines Fehlers in der App Daten und Informationen (über Produkte von Drittanbietern) auf Ihrem Telefon namens Log Data. Diese Protokolldaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse ("IP") Ihres Geräts, den Gerätenamen, die Betriebssystemversion, die Konfiguration der App bei der Nutzung des Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihrer Nutzung des Dienstes und andere Statistiken enthalten.
Cookies
Cookies sind Dateien mit einer kleinen Datenmenge, die üblicherweise als anonyme eindeutige Identifikatoren verwendet werden. Diese werden von den von Ihnen besuchten Webseiten an Ihren Browser gesendet und im internen Speicher Ihres Endgeräts gespeichert.
Dieser Dienst verwendet diese "Cookies" nicht explizit. Die App kann jedoch Code und Bibliotheken von Drittanbietern verwenden, die "Cookies" verwenden, um Informationen zu sammeln und ihre Dienste zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies entweder zu akzeptieren oder abzulehnen und zu wissen, wann ein Cookie an Ihr Gerät gesendet wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, unsere Cookies abzulehnen, können Sie möglicherweise einige Teile dieses Dienstes nicht nutzen.
Dienstleister
Aus folgenden Gründen können wir Drittunternehmen und Privatpersonen beschäftigen:
- Um unseren Service zu erleichtern;
- Um die Dienstleistung in unserem Namen zu erbringen;
- Um servicebezogene Dienstleistungen zu erbringen; oder
- Um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.
Wir möchten die Nutzer dieses Dienstes darüber informieren, dass diese Dritten (Google Firebase) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Der Grund ist, die ihnen zugewiesenen Aufgaben in unserem Namen auszuführen. Sie sind jedoch verpflichtet, die Informationen nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu nutzen.
Links zu anderen Seiten
Dieser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dieser Website weitergeleitet. Beachten Sie, dass diese externen Seiten nicht von uns betrieben werden. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung dieser Websites zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
Die ITIT-App verfügt über eine zugehörige Website mit weiteren Informationen für die Teilnehmer sowie eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen Ihnen, diese sorgfältig durchzulesen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher wird Empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.
Diese Richtlinie gilt ab dem 26.07.2021.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, uns unter info@itit-travelhealth.org zu kontaktieren. Diese Datenschutzerklärungsseite wurde mit Hilfe von privacypolicytemplate.net erstellt und von App Privacy Policy Generator geändert/generiert